11
Feb
2014

R.M.S. Titanic vor Neufundland


R.M.S. Titanic vor Neufundland

Worte wie in Stein gemeißelt
(nach einer Idee von Julius Caeser)

heute: die R.M.S. Titanic vor Neufundland nach dem Sinken:
- "Komisch, nach einer Zeit merkt man die Beine gar nicht mehr!"
- "Wenn das Wasser nicht so kalt wäre, gäbe es hier Haie. Das nenne ich aber Glück im Unglück!"
- "Da oben im Ruderboot sitzt Bruce Ismay, der Besitzer der Titanic! Muss für ihn traurig sein, zuzuschauen, wie sein nagelneues Schiff dem Meeresgrunde zustrebt!"



bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de

kostenloser Counter

10
Feb
2014

die R.M.S. Titanic der britischen Reederei White Star Line


die R.M.S. Titanic

Worte wie in Stein gemeißelt
(nach einer Idee von Julius Caeser)

heute: die R.M.S. Titanic der britischen Reederei White Star Line

die Titanic vor der Abfahrt aus dem Hafen von Southampton:
- "Das Schiff ist unsinkbar!"
- "Die Ferngläser sind noch nicht geliefert worden!"

die Titanic am 14. April 1912 gegen Mitternacht vor Neufundland, vor dem Sinken:
- "Selbstverständlich, Lady Chesterfield, werden Ihre Telegramme bevorzugt behandelt!"
- "Keine Sorge, wir haben genug Rettungsboote!"
- "Sie sind Passagier Dritter Klasse? Ihr Rettungsboot finden Sie am Bug des Schiffes. Hier ist die Zweite Klasse."
- "Keine Sorge, rundherum gibt es Eisberge. Da ist genug Platz für alle."
- "Wir musizieren weiter! Und wenn es das Letzte ist, was wir machen!"
- "Platz da im Rettungsboot. Ich bin Bruce Ismay, der Besitzer der Titanic!"


bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de

kostenloser Counter

7
Feb
2014

zwei typische Borbecker



zwei typische Borbecker

Im befreundeten Ausland (Niedersachsen und Oberbayern) bin ich oft gefragt worden, woran man den typischen Borbecker erkennt. Natürlich sofort am Aussehen und an der eigentümlichen Sprachgestaltung. --Komm mal wacker an mich bei!--
So spricht man aber auch in Bottrop. Es gibt bessere Alleinstellungs-Merkmale:

- Kurz vorm Umblättern einer Zeitungsseite spuckt der Borbecker auf Daumen und Zeigefinger der rechten Hand. Keiner weiß warum. Vielleicht ein alter Aberglaube, um von bösen Nachrichten auf der nächsten Seite verschont zu bleiben? Der Borbecker fängt nämlich immer zuerst mit den Todesanzeigen an, ehe er zum Sportteil übergeht, um dann am Kreuzworträtsel lange hängen zu bleiben. Zu Hause vor seinem Lieblingssessel sieht man immer rechterhand eine grau-glänzende Stelle im Teppich. Denn meistens trifft der Borbecker seine Finger nicht.

- Als einziges Säugetier nimmt der Borbecker immer Butter unter die Leberwurst. Sogar unter die gute Borbecker Ahle! Am Wochenanfang habe ich darüber berichtet.

- Ein Borbecker drückt grundsätzlich nie auf Drückampeln. Da könnten ja schon andere ihre Butter-Leberwurst-Rotze-Fingerabdrücke hinterlassen haben. Entweder wartet er auf einen Auswärtigen oder er latscht bei Rot über die Straße.

- Der Borbecker hat eine ganze Menge eigene Verkehrsregeln, die ganz normal in der hiesigen Fahrschule gelehrt werden. Zum Beispiel gilt es als aufdringlich, vor dem Abbiegen zu blinken. Man will nicht jedem Verkehrsteilnehmer sein Reiseziel aufdrängen. Es geht ja auch keinem etwas an, ob man seine Einkäufe bei Aldi am Wolfsbankring linkerhand tätigen will oder bei Kaufland in der City rechterhand.


Für weitere wertvolle Hinweise aus der Bevölkerung bin ich ganz Ohr. Ich habe nämlich den Eindruck, dass der Borbecker so langsam am Aussterben ist. Erstens gibt es inzwischen mehr Apotheken als Bäcker in Borbeck und zweitens ist mir vorhin ein Opa mit seinem Schiebekarren voll über den Fuß gefahren. Er hat nicht einmal ansatzweise geblinkt, als er abrupt die Richtung wechselte, um einen Brief in den Postkasten zu werfen.




bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de

kostenloser Counter

6
Feb
2014

Worte wie in Stein gemeißelt


Neubau am Essen hbf

Heute auf der Baustelle:
- und ich sagte noch, den Zementmischer niemals vollbeladen über Nacht stehen lassen!
- Natürlich habe ich den nagelneuen Sägetisch Freitag Abend an den Kran gehängt!
- kann es sein, dass der Architekt früher für ein Abrissunternehmen gearbeitet hat?



bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de

kostenloser Counter

5
Feb
2014

mein langer Schatten eilt voran


mein langer Schatten


Auf unserem Spaziergang heute fiel mir auf, dass die Gattin regelrecht durch die Gegend lärmt.
Da sind zum einen ihre harten Schuhabsätze.
Klack, Klick, Klack.
Dann ihre halb-synthetische Jacke.
Raschel, raschel.
Und dann nach einer Stunde strammen Gehens ihr Atem.
Haaa. Keuch. Huuuu. Keuch.
Ich hingegen bin völlig lautlos unterwegs. Ein echter Nachfahre der nordischen Jäger eben.
Dafür habe ich einen sehr langen Schatten, siehe Foto. So dass Bummelanten immer rechtzeitig vorgewarnt sind und zur Seite springen, wenn ich daher komme.
Gattin fragt gerade, ob ich einen Schatten hätte.
Oder einen an der Waffel.



bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de

kostenloser Counter

4
Feb
2014

Absolute Fachidioten


eine Schreibmaschine, wie sie früher zu jedem Haushalt gehörte. So wie heute der KlappRechner.

Ich bin immer wieder erstaunt, was für Spezialisten-Freaks da draußen frei herum laufen. Da hat doch einer erkannt, dass es sich bei meinem Foto vom 2014-01-31 letzte Woche nicht um die S9 handelte. Der S9 liegt die DB-Baureihe 430 (2012, Achsformel: Bo’(Bo’)(2’)(Bo’)Bo’) zugrunde. Auf dem Foto sieht man aber einen Zug der DB-Baureihe 425 (1999 Achsformel: Bo'(Bo)(2)(Bo)Bo').
Das ist wahr.
Die S9 ist immer so voll, dass ich innen nie ein Foto machen könnte ohne einen auf die Mütze zu bekommen. Dort fahren immer irgendwelche Bankräuber mit, die anonym bleiben wollen, oder junge Männer auf dem Weg zum Seitensprung.
Ich kannte mal einen Fachidioten, der konnte am Anschlag der Schreibmaschinen-Tasten heraus hören, um welchen Buchstaben es sich gerade handelte.
(Ein Schreibmaschine war so etwas wie eine Tastatur, nur ohne Computer. Es gab ein Farbband, auf das ein Metallbuchstabe schlug, dahinter dann das leere Blatt Papier. Das wichtigste Utensil war ein Tippex-Band, mit dem man falsche Buchstaben wieder löschen konnte. Was nie funktionierte.)
Kennst Du auch einen Superfreak, der irgendetwas verblüffend gut beherrscht? Die sind früher immer bei WETTEN DASS gelandet, als es das noch gab.



bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de

kostenloser Counter

3
Feb
2014

die gute Borbecker Ahle


die gute Borbecker Ahle, acht Monate bei mir luftgetrocknet, täglich einmal trocken gewischt

So ein sonntägliches Familien-Frühstück ist immer ein lustiges Unterfangen!
Meinte doch der Neffe, der kulturelle Jahres-Höhepunkt der Deutschen wäre wieder erreicht. Ich erwiderte, Karneval kommt erst noch. Er aber bezog sich auf eine Fernseh-Serie namens Dschungel-Camp. Kenne ich nicht, brauche ich auch nicht zu kennen, da ich auf einem Campingplatz in der Lüneburger Heide groß geworden bin.
Die würden da auch lebendige Mehlwürmer essen, erklärte der Neffe.
Und worin unterscheidet sich das von meiner Jugend auf dem Campingplatz? fragte ich.
Man würde die Leute direkt dabei filmen und alle Deutschen würden sich das angucken! Alle normalen Deutschen, nur wir nicht! - Klang da ein Bedauern aus seiner Stimme?
In der Tat, sagte ich, das ist ein Unterschied. Bei uns damals hatte niemand Filme gemacht. Keiner hat zugesehen, wie die Schwester einen zappelnden Ohrenkneifer aus ihrer Rote-Beete Suppe geangelt hat, ehe sie weiter aß. Gerade eine Rote Beete Suppe zeichnet sich dadurch aus, das man den Tellergrund nicht sehen kann.
Na gut, meinte ich dann, eine Folge könnten wir uns diese Woche auch mal anschauen.
Wegen der vielen schönen Erinnerungen an meine Jugend auf dem Campingplatz.
Jetzt sagte die Tochter auch etwas: sie meinte, ich würde immer noch so ekelige Dinge essen wie damals und sie zeigte auf meine gute Borbecker Ahle. Ob ich wüsste, dass sie aus Schweineblut mit Fettstücken gemacht würde. Da könnte man genauso gut auch Krokodils-Hoden und Antilopen-Penisse essen.
Während ich noch meine gute Borbecker Ahle entsetzt anschaute, nahm die Tochter fünf Scheibchen von meinem Teller und legte sie auf ihr Toastbrot.
Und jetzt kommt's:
das sie vorher ordentlich gebuttert hatte. Das ist wirklich ekelig:
die gute Borbecker Ahle auf Butter!




bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de

kostenloser Counter

31
Jan
2014

Die S9, immer wieder eine Reise wert



Auf dem Heimweg haben mal wieder alle wie verrückt in ihre Handys gequatscht. Macht man da Verabredungen für das kommende Wochenende? Ist jeden Freitag die Nutzerkurve aller Handy-Nutzer am höchsten?
Menschen mit Migrationshintergrund reden am lautesten. Besonders diejenigen, die in ihrer Muttersprache mit der Heimat verbunden sind.
Die tausende Kilometer weit entfernt liegt. Logisch, dass diese Kameraden etwas lauter sind als die nah verwandteten.
Aus dem Durcheinander hört man manchmal die komischsten Sätze heraus.
Aus dem Durcheinander hört man manchmal die ulkigsten Satzfetzen heraus.
Ein Mann mit afrikanischen Migrations-Hintergrund zum Beispiel wiederholte immer wieder diesen Satz:
Siehst du diese hübschen Teenies, in ihren niedlichen Bikinis.

Das im Januar!
Ich habe mich natürlich trotzdem in der S-Bahn umgeguckt.




bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de

kostenloser Counter

30
Jan
2014

Der Gemeine Halden-Dodo


die gute alte Schurenbachhalde

Ja, die gute alte Schurenbachhalde.
Es gibt inzwischen eine weitere Zuschrift. Ich hätte die Schurenbach-Halde in meinen Fotos doch etwas karg und ungemütlich dagestellt. Sie hat durchaus auch eine Menge Natur und Getier zu bieten.
Gerade solche Industriebrachen seien wichtige Nischen für den Schillerfalter und die Goethelocke. Gänsegeier und Dodo.
Nun, der Halden-Dodo wird noch oft gesichtet, man erkennt ihn an seinem Fahrradhelm, den er niemals ablegt. Auch nicht bei der Brotzeit.
Es gibt sogar ganz vereinzelt Halden-Dodos, die ihren Helm auch beim Betreten des Bäckerladens nicht absetzen. Was auf eine Halbglatze oder fettige Haare hinweist.
Um das Image der Schurenbach-Halde wieder in rechte Licht zu rücken, anbei nun ein Foto mit Natur, fotografiert von einer robusten Parkbank aus. Mit Pudelmütze bedeckt. Bei der Brot- und Bierzeit mit der Gattin am 01.01.2014. Mein Gott, wie lange das schon wieder her ist!



bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de

kostenloser Counter

29
Jan
2014

die neue E-Gitarre an Papas altem Röhrenradio


ICH AN MICH Folge 40

Ja, natürlich, - es gab einige Zuschriften, - gestern ist mir ein Fehler unterlaufen: wenn man einen LKW-Fahrer vor einer Sackgasse warnen will, reicht es nicht, den Zeigefinger der rechten Hand in die Faust der linken Hand zu schieben. Man muss dabei auch kräftig den Kopf schütteln und nicht in freundlicher Erwartung nicken.
Wird ja alles in der Deutschen-Linguae-in-Signum-Verkehrs-Bibel beschrieben. Wie man zum Beispiel dem Nachbarn beim Einparken helfen kann: kräftig nach hinten winken und zwischendurch immer mal wieder den Abstand mit zwei geöffneten Handflächen anzeigen.
Bei einem Minus-Abstand, also wenn der Kofferraum bereits erheblich eingedrückt ist, fahren die Hände des Einweisers deutlich aneinander vorbei. So weiß der Einparker, dass er nun den Abschleppdienst anrufen muss.
Wenn ein anderer Autofahrer zu schnell fährt, reicht es, ihm kräftig den Vogel zu zeigen. Er wird aufs Bremspedal treten, wenden und sich bei Dir für diesen nützlichen Hinweis bedanken.
Einen weiteren nützlichen Hinweis möchte ich jetzt machen: es gibt wieder einen neuen YouTube-Film. ICH AN MICH Folge 40. Herbst 1973.
Wir beobachten Onkel Klaus dabei, wie er seine neue E-Gitarre an Papas altem Röhrenradio anschließt. Diese Lektion ist wieder sehr lehrreich für den Zuschauer.
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos


bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de

kostenloser Counter

28
Jan
2014

Die böse Borbecker Abseitsfalle



Die böse Borbecker Abseitsfalle

Wer mich kennt, weiß dass nur wenige Sprichwörter vor meinen Ohren Gnade finden. Die meisten geflügelten Sätze sind nur so dahin geplappert, ohne Sinn und Verstand. Ich erinnere nur an das unsägliche "Die Seele baumeln lassen!" Bah! Was baumelt reißt ab!
Aber ein Sprichwort macht mir immer wieder Spaß:
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil". Gutenberg, seines Zeichens Buchdrucker.
Wenn in Borbeck zweimal in der Woche Markttag ist, wird die komplette Bahnhofs-Straße gesperrt. Entweder, weil Borbeck so klein ist, oder weil unser Markt so groß ist.
Eindeutig zu groß war der LKW, der sich mal wieder in diese Sackgasse hinein verirrt hat. Immer nur GPS geht eben nicht. Denn am Anfang der Straße stehen dicke Schilder, die auf den Markttag hinweisen. Über eine Stunde haben die wackeren Borbecker den Fahrer hinaus gelotst. Es war bestimmt nicht so ganz förderlich, dass sich die drei Rentner untereinander nicht einig waren. Gleich rückwärts, und dann einschlagen, oder erst ein Stück in die Garageneinfahrt und dann kurbeln?
Also, geneigter Leser, siehst Du Dienstags und Freitags einen dicken Brummer in Borbecks Hauptstraße einbiegen, hindere ihn daran! Mache deutliche Zeichen, springe auf und ab, mache Gesten und winke ihm zu!
Zum Beispiel rechter Zeigefinger in die linke Faust ein- und ausfahren. Dabei mit dem Kopf nicken.



bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de

kostenloser Counter

27
Jan
2014

Was ist das?


was ist das?

Überraschenderweise sind Tochter und Neffe gestern auf unserem Sonntags-Spaziergang anbei gewesen. Ich habe auch nie Bock auf die Lauferei durch Schloßpark und Umgebung, aber die Gattin macht immer den nötigen Druck. Man hat hinterher ja auch ein viel besseres Gewissen, wenn man dann bei Waffeln mit Pflaumenmus und Schokocreme sitzt. Dazu ein großer Kaffee und einen leckeren Cognac. Und warme Füße hat man dann auch.
Außerdem unterhält man sich auf so einem ziellosen Spaziergang manchmal über ganz andere Themen, die sonst nie auf den Tisch kämen. Gerade weil kein Tisch dabei ist. Man geht nebeneinander, sieht sich also nicht in die Augen und kann da Sachen sagen, die man schon mal immer sagen wollte. Nur ein Beispiel: wer hinterlässt wie das Klo.
Gestern kamen wir an einem Hinterhof mit einem seltsamen Gerät vorbei. Die Kinder konnten sich über den Sinn und Verwendungszweck keinen Reim machen.
Habe ich ein paar ältere Leser, die dieses Gerät noch benennen können?




bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de

kostenloser Counter

24
Jan
2014

Die schlimmste Erfindung aller Zeiten


Das schöne Eigenheim im Neubaugebiet

Viele sagen, das Handy wäre die schlimmste Erfindung aller Zeiten. - Nein, es ist die Flatrate!

Die Frau, die mir gegenüber in ihr Mobil-Phone schrie, war sichtlich im Stress. Während sie unterwegs zu einem Meeting war, werkelten in ihrem schicken Eigenheim die Handwerker. Das Gespräch dauerte wohl schon länger, denn alle anderen Reisenden hatten sich bereits weggesetzt. Frühmorgens schon diese Handy-Quatscher!

Da die Business-Tante wie zu einem Kleinkind sprach und die Worte des Gesprächspartners immer wiederholte, konnte ich den Bauanweisungen recht gut folgen.
Der Bauleiter hingegen nicht.
Anscheinend hatte er Probleme mit dem Durchbruch.
Erstmal hatte er eine tragende Wand demoliert. Das Wohnzimmer war nun direkt mit der Garage verbunden.
Ja, der Handwerker hatte das antike Sofa natürlich zur Seite geräumt.
Ein alter Mann wäre ins Wohnzimmer gekommen, um nach der Ursache des Lärms zu forschen. Der alte Vater aus der Einliegerwohnung. Es würde ihm den Umständen entsprechend schon wieder ganz gut gehen. Ja, - er wäre über das Sofa gestolpert.
Er konnte sich aber abstützen. Fernseher, am Fernseher!
Den Glastisch hingegen hatte der Handwerker selbst zertrümmert. Beim Auffangen des Plasma-Fernsehers.
Er hatte sich eben bemüht. Dabei musste er den Presslufthammer aus der Hand legen.
Nur ganz kurz.
Aber das Ding hat sich selbstständig gemacht. Dumm, wenn das Kabel so lang ist. Der Lehrling hatte noch eine ganze Kabeltrommel dran gehängt.
Jetzt war er unterwegs, den Presslufthammer wieder einzufangen. Der Lehrling war unterwegs. So ein Ding ist ja schnell. Und kräftig. Nicht der Lehrling, der Presslufthammer!
Es war schnell die Treppe hoch. Die Treppe hoch?, schrie die Frau ins Handy.
Stufe für Stufe.
Er würde nichts mehr verstehen, der Presslufthammer wäre genau über seinem Kopf angekommen.
Selbstverständlich würde er den alten Vater mit nach draußen in Sicherheit nehmen.
Wer lacht denn da, fragte die Frau entsetzt.
Nicht der Handwerker, nein, natürlich nicht. Das Lachen gehört dem Einlieger. Hätte den größten Spaß seines Lebens.

Der Presslufthammer wäre gerade mit Gardine und Übergardine von oben an ihnen vorbei geflogen.
Nein, vom Balkon ist noch mehr als die Hälfte am Haus.
Aufgesprungen.
Ja, der alte Vater war auf den Presslufthammer aufgesprungen und würde geradewegs auf das Gewächshaus zureiten.
Steckdose? Ja, - nein.
Da kommt man im Augenblick nicht dran, das Wohnzimmer liegt momentan unterm Bauschutt der oberen Etage begraben.
Es war aber nur eine 50 Meter Kabeltrommel. 50 Meter!
Die Frau rief nun einige Kraftausdrücke in das Handy, unter anderen war sie der Meinung, dass das Glashaus höchstens 15 Meter von der Terrasse entfernt stehen würde.
Eigentlich sollten die Arbeiter nur eine kleine Durchreiche zur Küche einbauen.

Aber gerade jetzt war der Hauptbahnhof Essen erreicht. Schade eigentlich.




bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de

kostenloser Counter

23
Jan
2014

der begossene Pudel




Wir haben nur einen Fön.
Das ist gar nicht schön.
Ich steh nun mit nassem Haar
wie ein begossener Pudel da.

Ja, der Trend geht zu einem Zweitfön. Besonders wenn man eine Tochter hat, die für ihr zwei Meter langes Haar zwei Stunden braucht.
Ich habe mir schon mal bei Eiswind draußen ein paar nasse Haare abgebrochen. Am Hinterkopf. Da ist immer noch eine kleine Pläte zu sehen.




bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de

kostenloser Counter

Klaus

ICH AN MICH

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Aktuelle Beiträge

Ohne Auto bist du tot
Zellerfeld, Schröterbacher Teich Monster Goslar.. .
Klauswitte - 2. Okt, 18:06
Eine Ferienfrische ist...
Eine Ferienfrische ist mit 6 Wochen definiert. Alles...
Klauswitte - 2. Okt, 18:04
Da kommt ihr ja pünktlich...
Der Kommentar gestern war ja eher scherzhaft gemeint,...
schlafmuetze - 1. Okt, 16:42
Endlich die Holzkirche!
Clausthal-Zellerfeld, Marktkirche zum Heiligen Geist Da...
Klauswitte - 1. Okt, 15:27
Ja, Abenteuer gibt es...
Ja, Abenteuer gibt es überall! Auch im Oberharz irgendwo...
Klauswitte - 1. Okt, 13:32

Links

Suche

 

Status

Online seit 4437 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Okt, 18:06

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development