7
Feb
2014

zwei typische Borbecker



zwei typische Borbecker

Im befreundeten Ausland (Niedersachsen und Oberbayern) bin ich oft gefragt worden, woran man den typischen Borbecker erkennt. Natürlich sofort am Aussehen und an der eigentümlichen Sprachgestaltung. --Komm mal wacker an mich bei!--
So spricht man aber auch in Bottrop. Es gibt bessere Alleinstellungs-Merkmale:

- Kurz vorm Umblättern einer Zeitungsseite spuckt der Borbecker auf Daumen und Zeigefinger der rechten Hand. Keiner weiß warum. Vielleicht ein alter Aberglaube, um von bösen Nachrichten auf der nächsten Seite verschont zu bleiben? Der Borbecker fängt nämlich immer zuerst mit den Todesanzeigen an, ehe er zum Sportteil übergeht, um dann am Kreuzworträtsel lange hängen zu bleiben. Zu Hause vor seinem Lieblingssessel sieht man immer rechterhand eine grau-glänzende Stelle im Teppich. Denn meistens trifft der Borbecker seine Finger nicht.

- Als einziges Säugetier nimmt der Borbecker immer Butter unter die Leberwurst. Sogar unter die gute Borbecker Ahle! Am Wochenanfang habe ich darüber berichtet.

- Ein Borbecker drückt grundsätzlich nie auf Drückampeln. Da könnten ja schon andere ihre Butter-Leberwurst-Rotze-Fingerabdrücke hinterlassen haben. Entweder wartet er auf einen Auswärtigen oder er latscht bei Rot über die Straße.

- Der Borbecker hat eine ganze Menge eigene Verkehrsregeln, die ganz normal in der hiesigen Fahrschule gelehrt werden. Zum Beispiel gilt es als aufdringlich, vor dem Abbiegen zu blinken. Man will nicht jedem Verkehrsteilnehmer sein Reiseziel aufdrängen. Es geht ja auch keinem etwas an, ob man seine Einkäufe bei Aldi am Wolfsbankring linkerhand tätigen will oder bei Kaufland in der City rechterhand.


Für weitere wertvolle Hinweise aus der Bevölkerung bin ich ganz Ohr. Ich habe nämlich den Eindruck, dass der Borbecker so langsam am Aussterben ist. Erstens gibt es inzwischen mehr Apotheken als Bäcker in Borbeck und zweitens ist mir vorhin ein Opa mit seinem Schiebekarren voll über den Fuß gefahren. Er hat nicht einmal ansatzweise geblinkt, als er abrupt die Richtung wechselte, um einen Brief in den Postkasten zu werfen.




bleibe mir gewogen,
Klaus

begleitendes Tagebuch zum Film ICH AN MICH. The MAKING OF:
https://www.ICHANMICH.blogspot.com
https://www.youtube.com/user/Klauswib/videos
https://www.ich-an-mich.de/
ich-an-mich(Klammeraffe)arcor.de
Klaus

ICH AN MICH

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Aktuelle Beiträge

Ohne Auto bist du tot
Zellerfeld, Schröterbacher Teich Monster Goslar.. .
Klauswitte - 2. Okt, 18:06
Eine Ferienfrische ist...
Eine Ferienfrische ist mit 6 Wochen definiert. Alles...
Klauswitte - 2. Okt, 18:04
Da kommt ihr ja pünktlich...
Der Kommentar gestern war ja eher scherzhaft gemeint,...
schlafmuetze - 1. Okt, 16:42
Endlich die Holzkirche!
Clausthal-Zellerfeld, Marktkirche zum Heiligen Geist Da...
Klauswitte - 1. Okt, 15:27
Ja, Abenteuer gibt es...
Ja, Abenteuer gibt es überall! Auch im Oberharz irgendwo...
Klauswitte - 1. Okt, 13:32

Links

Suche

 

Status

Online seit 4437 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Okt, 18:06

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development